Gesellschaft

Kopenhagen – die nachhaltigste Stadt der Welt?

– Die Städte auf der ganzen Welt platzen vor Menschen. Mehr als die Hälfte von uns lebt heute in Städten, und bis 2050 wird diese Zahl auf fast 70 % ansteigen. Das sind eine Menge Menschen. Wie können wir also die Städte nachhaltig wachsen lassen? Und angesichts der Klimakrise ist es wichtiger denn je, herauszufinden, wie wir das schaffen können.

Aber es gibt eine Stadt, die das vielleicht besser macht als jeder andere Ort der Welt. – Wir wollen bis 2025 die erste kohlenstoffneutrale Hauptstadt werden. – Also haben wir unsere Sachen gepackt und sind nach Kopenhagen in Dänemark gefahren, um herauszufinden, wie das geht. (Es ist nicht überraschend, dass zwei Drittel der weltweiten Kohlenstoffemissionen von Städten verursacht werden. Diese Zahl steigt weiter an, da immer mehr Menschen in die Städte ziehen, was einen höheren Bedarf an Infrastruktur und Ressourcen bedeutet.

Kopenhagen hat sich daher zum Ziel gesetzt, alle Kohlenstoffemissionen auszugleichen. – Mein Name ist Frank Jenson, und ich bin der Oberbürgermeister von Kopenhagen. Als ich Bürgermeister wurde, begannen wir diesen Prozess und beschlossen, dass wir bis 2025 die erste kohlenstoffneutrale Hauptstadt werden wollen.

– Was bedeutet eigentlich Klimaneutralität? Für eine Stadt bedeutet das, dass sie mehr erneuerbare Energie erzeugt, als sie an schmutziger Energie verbraucht.

Es geht also darum, eine Nettonull zu erreichen. Und ihr Plan konzentriert sich auf Mobilität, Umweltverschmutzung und Energie. – Wir haben in Kopenhagen eine Menge neuer Lösungen eingeführt. Unsere Fahrradinfrastruktur ist weltberühmt, denn heute benutzen 62 % der Kopenhagener das Fahrrad für den täglichen Verkehr.

– Jeder in Kopenhagen fährt Fahrrad.

Und ich meine alle. Die Stadt setzt also auf diese Entwicklung. In den letzten 10 Jahren hat sie fast 300 Millionen Dollar in die Verbesserung der Fahrradinfrastruktur investiert. Das ganze Geld hat sich ausgezahlt. In der Stadt gibt es mehr als fünfmal so viele Fahrräder wie Autos.

Das trägt erheblich zur Verringerung der Kohlenstoffemissionen bei. Aber das ist noch nicht alles. Kopenhagen hat auch seine Wasserwege völlig umgestaltet. Noch vor wenigen Jahrzehnten war der Hafen mit Industrieabfällen, Ölteppichen und sogar toten Fischen verseucht.

– Als ich 1987 nach Kopenhagen zog, war der Hafen so verschmutzt, dass man nicht im Traum daran denken konnte, darin zu schwimmen.

Aber heute kann man schwimmen. Wir haben ein Hafenbad, in dem die Leute mit ihren Kindern nach der Schule oder nach der Arbeit schwimmen gehen können. – Obwohl Kopenhagen bei der Mobilität und der Bekämpfung der Umweltverschmutzung große Fortschritte gemacht hat, liegt der Schwerpunkt bei weitem auf der Energienutzung. Er macht etwa 80 % des Plans zur Klimaneutralität aus. Um den Verbrauch zu senken, nutzt Kopenhagen eines der größten und erfolgreichsten Fernwärmesysteme der Welt.

Dabei wird die bei der Stromerzeugung anfallende Restwärme über ein Rohrnetz aufgefangen und dann an die Haushalte in der ganzen Stadt geliefert. – 99 % aller Haushalte in Kopenhagen sind an unser sehr effizientes Fernwärmesystem angeschlossen. Wir haben auch ein Fernkältesystem eingeführt, bei dem wir die Kälte aus dem Wasser des Hafens nehmen und über Rohre neben den Fernwärmerohren verteilen. So kann man die Temperatur in Gebäuden, Serverräumen und Fabriken senken.

Wir können den Stromverbrauch für die Kühlung von Gebäuden um 70 % senken.

– Um diese Art von nachhaltigen Lösungen zu entwickeln, arbeitet Kopenhagen mit Partnern in der ganzen Stadt zusammen. Wie das Copenhagen Solutions Lab. Ein Inkubator für Smart-City-Initiativen. – Das Copenhagen Solutions Lab löst einige der größten Probleme der Welt, indem es Technologien einsetzt, um den Übergang zu einer kohlenstofffreien Wirtschaft zu beschleunigen. Zum Beispiel das Problem der Luftqualität: Menschen in Städten sterben zu früh wegen schlechter Luft.

 

Und das ist ein globales Problem, nicht nur hier in Kopenhagen.

Wir versuchen, diese Probleme im Street Lab zu lösen, indem wir unseren Abfall beseitigen, die Luftqualität messen und den Verkehr regeln. – Anders als es klingt, ist das Street Lab in Wirklichkeit kein Labor. Es handelt sich um ein zwei Kilometer langes Stück der Kopenhagener Innenstadt, das als Testgebiet dient. – Ein Labor wie dieses in der Innenstadt, in einer echten städtischen Umgebung, macht es sehr realistisch.

 

Alles, was wir hier testen, wird auch in anderen Teilen der Stadt funktionieren und kann auf eine stadtweite Ebene übertragen werden. Es handelt sich um eine neue Generation von Technologie, die es ermöglicht, die Luftqualität mit einem Sensor zu messen. Und jetzt überlegen wir, Sensoren an einem Google Street View-Auto anzubringen, um jede einzelne Straße Kopenhagens messen zu können.

– Mit diesen Sensoren kann die Stadt die Quelle von Schadstoffen besser lokalisieren und so die Luftqualität insgesamt verbessern. Die Technologie hat sich bereits als so nützlich erwiesen, dass Marius und sein Team die Sensoren in Länder wie Norwegen, Mexiko, Österreich, Griechenland und die USA liefern.

Obwohl Kopenhagen bei nachhaltigen Smart-City-Lösungen eine Vorreiterrolle spielt, werden Experten und politische Entscheidungsträger bestätigen, dass das wahre Geheimnis des Wandels in der Stadt in den Menschen liegt.

Und das ist eine wichtige Triebfeder, um bis 2025 eine klimaneutrale Stadt zu werden. – Seit ich 2010 Bürgermeister geworden bin, ist die Zahl der Einwohner um 20 % gestiegen. Und trotzdem haben wir im gleichen Zeitraum unsere Emissionen um 42 % gesenkt. Wir zeigen also, dass man Wachstum mit einer grünen Transformation verbinden kann, wenn man die richtigen Investitionen in die Stadt tätigt.

– Der Wandel in Kopenhagen war nicht einfach. Die Größe und der Reichtum der Stadt sind natürlich hilfreich. Aber sie haben es geschafft, dass es für ihre Stadt funktioniert. Unabhängig davon, ob sie die Frist für die Klimaneutralität einhalten, ist es ihr oberstes Ziel, als Beispiel für Städte in aller Welt zu dienen. – Die grüne Transformation der Städte und die Lebensqualität und – auch sehr wichtig – eine gute Wirtschaft.

Das geht Hand in Hand. Ich sehe Kopenhagen als Spitzenreiter, um meinen Kollegen und Entscheidungsträgern zu zeigen, dass man grün werden muss.